Parks – Gärten Görlitz

Parks - Gärten Görlitz

Willkommen in Görlitz, einer Stadt, die mit ihren zahlreichen grünen Oasen begeistert. Hier kannst du die Vielfalt an Parks und Gärten entdecken, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Ob bei einem Spaziergang durch den Kreuzkirchenpark oder beim Genießen der Ruhe im Ölberggarten, es gibt für jeden etwas zu erleben.

Die liebevoll gestalteten Grünanlagen sind nicht nur ein Rückzugsort für Naturfreunde, sondern auch ideal für Familienausflüge. Viele Kleingärtnervereine bieten interessante Einblicke in die lokale Flora und Kreativität. Was könnte schöner sein, als einen sonnigen Tag in einem dieser idyllischen Plätze zu verbringen und die Seele baumeln zu lassen?

Park des Friedens

Der Park des Friedens ist ein wunderschöner Rückzugsort in Görlitz, ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Der Park bietet eine Vielzahl von Spazierwegen, die durch prächtig angelegte Grünflächen und bunte Blumenbeete führen. Hier kannst du die frische Luft genießen und dem stressigen Alltag entfliehen.

Ein herausragendes Merkmal des Parks ist der beeindruckende Skulpturengarten, der verschiedene Kunstwerke beherbergt und einen einzigartigen visuellen Reiz bietet. Diese Kunstwerke laden zum Verweilen und Nachdenken ein, während du die Schönheit der Natur um dich herum wahrnimmst.

Darüber hinaus finden im Park regelmäßig Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Ob Konzerte, Feste oder geführte Naturtouren – es gibt immer etwas zu entdecken. Die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten macht den Park des Friedens zu einem besonderen Ort für Jung und Alt.

Besuche den Park und lasse dich von seiner Atmosphäre inspirieren!

Park des Friedens

Adresse: Görlitz Dr.-Kahlbaum-Allee, 02826 Görlitz

Webseite: https://www.goerlitz.de/Tourismus.html

Telefon: 03581 670

Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten

Ölberggarten

Parks - Gärten Görlitz
Parks – Gärten Görlitz

Der Ölberggarten ist eine grüne Oase in Görlitz, die sich ideal für einen entspannenden Spaziergang oder ein Picknick im Freien eignet. Die Atmosphäre hier ist besonders angenehm, dank der zahlreichen Bäume und Pflanzen, die reichlich Schatten spenden. Möchtest du einfach nur dem Alltagsstress entfliehen, findest du hier die perfekte Kulisse.

Ein weiteres Highlight des Ölberggartens ist der wunderschöne Ausblick auf die Stadt. Von den höher gelegenen Bereichen aus bietet sich dir ein faszinierendes Panorama, das besonders bei Sonnenuntergang beeindruckt ist. Dieses Erlebnis lässt nichts zu wünschen übrig.

Für Familien mit Kindern gibt es ausreichend Spielmöglichkeiten, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten. Die weitläufigen Wiesen laden zudem zum Toben und Spielen ein. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen statt, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Der Ölberggarten verbindet Natur und Gemeinschaft und schafft somit einen Ort der Begegnung.

Egal ob allein, mit Freunden oder der Familie – der Ölberggarten ist ein wundervoller Ort, um die Seele baumeln zu lassen und die schönen Seiten des Lebens zu genießen.

Ölberggarten

Adresse: Görlitz Görlitz, 02828 Görlitz

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten

Kleingärtnerverein „Pomologischer Garten“ e. V.

Kleingärtnerverein „Pomologischer Garten“ e. V. ist ein echter Geheimtipp für alle, die das Gärtnern lieben und sich nach einer Auszeit in der Natur sehnen. Der Verein bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, eigene Parzellen zu bewirtschaften und dabei eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten anzubauen. Hierbei stehen nicht nur die traditionellen Sorten im Fokus, sondern auch alte und regionale Pflanzen, die oft in Vergessenheit geraten sind.

Die Gemeinschaft innerhalb des Vereins ist herzlich und einladend. Gemeinsame Aktivitäten wie Pflanzfeste, Erntedankfeiern und Workshops fördern den Austausch unter den Mitgliedern. Dabei kommt der Spaß beim Gärtnern nie zu kurz. Einmal pro Jahr findet zudem ein offenes Gartentor statt, bei dem interessierte Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen dürfen.

Der Pomologische Garten legt besonderen Wert auf den Umgang mit natürlichen Ressourcen. Die Mitglieder nutzen vielfältige Anbaumethoden und tauschen ihr Wissen über nachhaltige Praktiken aus. Hier erfährt man, dass Gärtnern weit mehr als nur ein Hobby sein kann.

Durch die Mitgliedschaft im Kleingärtnerverein kannst du nicht nur dein eigenes Gemüse oder Obst anbauen, sondern auch neue Freundschaften schließen und Teil einer aktiven Gemeinschaft werden. Wer Freude an der Natur hat, wird hier glücklich!

Kleingärtnerverein „Pomologischer Garten“ e. V.

Adresse: Görlitz Görlitz, 02826 Görlitz

Webseite: https://www.garten-goerlitz.de/kontakt/

Telefon: 01520 3786082

Unsere Bewertung: 4.4 von 5 möglichen Punkten

Park/Garten Adresse Bewertung
Park des Friedens Dr.-Kahlbaum-Allee, 02826 Görlitz 4.6 von 5
Ölberggarten Görlitz, 02828 Görlitz 5 von 5
Kleingärtnerverein „Pomologischer Garten“ e. V. Görlitz, 02826 Görlitz 4.4 von 5

Kleingärtnerverein „Brose“ e. V.

Der Kleingärtnerverein „Brose“ e. V. ist ein lebendiger Treffpunkt für Gartenfreunde in Görlitz. Hier treffen sich Mitglieder, um ihre Leidenschaft für die Gartenarbeit zu teilen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Die Gemeinschaft wird großgeschrieben, denn der Verein bietet nicht nur Platz für individuelle Kleingärten, sondern fördert auch den Austausch unter den Mitgliedern.

Die Gärten sind bunt gestaltet und spiegeln die Kreativität der verschiedenen Gartenpächter wider. Ob Blumenbeete oder Gemüseflächen – jeder hat die Freiheit, seinen eigenen Stil zu verwirklichen. Darüber hinaus organisiert der Verein regelmäßig Veranstaltungen, bei denen Wissen über Anbau und Pflege von Pflanzen vermittelt wird.

Ein weiterer Aspekt des Vereinslebens ist die Pflege der Gemeinschaftseinrichtungen. Dazu gehört unter anderem ein gemeinschaftlicher Gerätehaus, wo Werkzeuge und Materialien aufbewahrt werden können. So wird allen Mitgliedern der Zugang erleichtert, was insbesondere neuen Gärtnern zugutekommt.

Mit seiner Gastfreundlichkeit und einem starken Gemeinschaftsgefühl zieht der Kleingärtnerverein „Brose“ viele Menschen an, die gerne Teil dieser wunderbaren Atmosphäre sein möchten.

Kleingärtnerverein „Brose“ e. V.

Adresse: Biesnitzer Straße 36 a, 02826 Görlitz

Telefon: 01522 7508605

Unsere Bewertung: 4.1 von 5 möglichen Punkten

 

Kreuzkirchenpark

Kreuzkirchenpark - Parks - Gärten Görlitz

Der Kreuzkirchenpark ist ein wahres Juwel in Görlitz und bietet eine ideale Oase für Entspannung und Erholung. Mit seinen gepflegten Grünflächen lädt er dich ein, die Seele baumeln zu lassen. Die schönen Blütenstände und die sorgfältig angelegten Wege machen einen Besuch hier besonders angenehm.

Besucher des Parks können sich auf zahlreiche Sitzgelegenheiten freuen, die perfekt platziert sind, um sowohl die Sonne als auch den geselligen Austausch mit Freunden und Familie zu genießen. Im Frühling und Sommer verwandeln sich die Wiesen in ein farbenfrohes Blumenmeer, das nicht nur Bienen und Schmetterlinge anzieht, sondern auch ein wunderbares Fotomotiv bietet.

Zusätzlich bieten verschiedene Veranstaltungen im Jahr die Möglichkeit, sich am Gemeinschaftsleben zu beteiligen oder einfach kreative Talente zu entdecken. Wenn du das Bedürfnis nach Erholung verspürst, ist dieser Park der perfekte Ort dafür. Hier kannst du dich zurückziehen, spazieren gehen oder einfach nur die frische Luft genießen.

Ein kleines Highlight des Parks ist die nahegelegene Kreuzkirche, die dem Gelände eine besondere Atmosphäre verleiht. Der Kreuzkirchenpark ist somit nicht nur ein Garten, sondern ein Ort voller Leben und Begegnungen. Das macht ihn zu einem beliebten Ziel sowohl für Einheimische als auch für Besucher.

Kreuzkirchenpark

Adresse: Görlitz Görlitz, 02826 Görlitz

Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten

Anker-Garten

Anker-Garten - Parks - Gärten Görlitz

Der Anker-Garten in Görlitz ist ein kleiner, aber feiner Ort der Entspannung und Erholung. Diese grüne Oase bietet den Besuchern eine angenehme Atmosphäre, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Du kannst hier herrlich spazieren gehen oder einfach nur auf einer Bank sitzen und die Natur genießen.

Besonders beeindruckend sind die vielen Blütenpflanzen, die im Anker-Garten blühen. Sie sorgen für einen bunten Farbklecks und locken zahlreiche Insekten an, die harmonisch mit der Umgebung zusammenwirken. Egal, ob du Gartenliebhaber bist oder einfach nur einen ruhigen Platz suchst, der Anker-Garten hat für jeden etwas zu bieten.

Neben den schönen Pflanzen gibt es auch kleine Wege, die dich durch das Grün führen. Auf diesen Wegen laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – der Park schafft eine ideale Kulisse für gemeinsame Momente unter freiem Himmel.

Zudem wird der Garten von engagierten Vereinsmitgliedern gepflegt, die stets bemüht sind, dieses Stück Natur zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ein Besuch im Anker-Garten lohnt sich auf jeden Fall!

Anker-Garten

Adresse: Reichenbacher Straße 98, 02827 Görlitz

Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten

Park/Garten Öffnungszeiten Eintrittspreis
Park des Friedens Täglich 8:00 – 20:00 Uhr Kostenlos
Ölberggarten Täglich 9:00 – 18:00 Uhr Kostenlos
Kreuzkirchenpark Täglich 7:00 – 21:00 Uhr Kostenlos

Elsterngarten

Der Elsterngarten ist eine grüne Oase, die sich in Görlitz befindet und zahlreiche Besucher anzieht. Hier kannst du entspannen und die Schönheit der Natur genießen. Die Anlage ist für ihre reizvolle Gestaltung bekannt, die durch vielfältige Pflanzen und liebevoll angelegte Blumenbeete geprägt ist.

Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal des Elsterngartens ist die malerische Lage am Ufer der Elster. Das sanfte Rauschen des Wassers schafft eine beruhigende Atmosphäre, die ideal für Spaziergänge oder einfach nur zum Verweilen ist. An sonnigen Tagen findest du hier sicherlich auch viele Familien, die ein Picknick im Grünen veranstalten.

Zudem gibt es ausreichend Platz für Kinder, um zu spielen und sich auszutoben. Der Garten bietet zudem gemütliche Sitzgelegenheiten, wo du den Ausblick auf die gepflegte Landschaft genießen kannst. Sonnenuntergänge hier sind besonders schön und verleihen dem Ort einen besonderen Charme.

Besuche den Elsterngarten und erlebe selbst, was diesen Ort so besonders macht.

Elsterngarten

Adresse: Görlitz Elsternweg, 02827 Görlitz

Webseite: https://www.goerlitz.de/Tourismus.html

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten

Naturschutz-Tierpark Görlitz

Der Naturschutz-Tierpark Görlitz ist ein wundervoller Ort für Natur- und Tierliebhaber. Hier hast du die Gelegenheit, viele verschiedene Tierarten hautnah zu erleben. Der Park widmet sich nicht nur der Haltung von Tieren, sondern auch deren Schutz und Erhalt, um das Bewusstsein für bedrohte Arten zu fördern.

Die weitläufigen Anlagen bieten den Tieren genügend Platz zum Leben und Spielen. Besucher können zahlreiche Tiere in naturnah gestalteten Lebensräumen beobachten, darunter heimische Wildtiere sowie exotische Arten. Der Park legt großen Wert auf artgerechte Haltung und bietet spannende Informationen zu jedem Tier.

Für Kinder gibt es besondere Angebote und Aktivitäten, die spielerisch Wissen über die Tierwelt vermitteln. Ein Besuch im Naturschutz-Tierpark eignet sich hervorragend für einen Familienausflug oder einen entspannten Tag in der Natur. Die Kombination aus Bildung und Unterhaltung macht diesen Ort einzigartig.

Ein Rundgang durch den Park ist immer ein Erlebnis wert. Du kannst dich auf entspannte Spaziergänge freuen und gleichzeitig viel über die faszinierende Tierwelt lernen. Es lohnt sich definitiv, diesem besonderen Ort einen Besuch abzustatten.

Naturschutz-Tierpark Görlitz

Adresse: Zittauer Straße 43, 02826 Görlitz

Webseite: http://www.tierpark-goerlitz.de/

Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten

Kleingärtnerverein „Liebighöhe“ e. V.

Der Kleingärtnerverein „Liebighöhe“ e. V. bietet seinen Mitgliedern eine wunderbare Gelegenheit, in einer harmonischen Gemeinschaft zu gärtnern und ihre Freizeit kreativ zu gestalten. Hier kannst du die Natur hautnah erleben und gleichzeitig den Kontakt zu Gleichgesinnten pflegen.

Die Gärten sind bunt und vielfältig gestaltet. Jedes Mitglied hat die Freiheit, seinen Garten nach eigenen Vorstellungen zu bepflanzen und zu pflegen. Ob üppige Blumenbeete oder fruchttragende Pflanzen – hier wird jede Vorliebe berücksichtigt. Die persönliche Note der Gärten spiegelt sich in den verschiedenen Stilen wider, von traditionell bis modern.

Darüber hinaus fördert der Verein regelmäßige Treffen und Veranstaltungen, bei denen sich alles rund um das Thema Garten dreht. Diese sozialen Aktivitäten stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bringen auch wertvolle Informationen über Pflanzenpflege und Gartenbau mit sich. Ein besonders beliebter Event ist das jährliche Sonnenblumenfest, welches große Freude und Zusammenhalt unter den Mitgliedern schafft.

Mit dem Kleingärtnerverein „Liebighöhe“ e. V. hast du einen Ort gefunden, an dem du Entspannung und Freude im Einklang mit der Natur genießen kannst. Schaffe dir dein eigenes Stück Grün und werde Teil dieser lebendigen Gemeinschaft!

Kleingärtnerverein „Liebighöhe“ e. V.

Adresse: Schlesische Straße 75, 02828 Görlitz

Webseite: https://www.kleingartenverein-liebighoehe-goerlitz.de/

Telefon: 0162 6343087

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten

Kleingartenverein „Vorwärts“ Görlitz e. V.

Der Kleingartenverein „Vorwärts“ Görlitz e. V. ist eine beliebte Anlaufstelle für Gartenliebhaber in der Region. Hier findest du nicht nur vielfältige Freizeitmöglichkeiten, sondern auch die Gelegenheit, dich aktiv am Gartenbau zu beteiligen. Bei dem Verein handelt es sich um eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die ihre Leidenschaft für das Gärtnern teilen.

Die Mitglieder des Vereins engagieren sich intensiv für den Anbau von Gemüse, Obst und Blumen. Dies fördert nicht nur den eigenen Garten, sondern auch den Austausch von Ideen und Erfahrungen unter den Mitgliedern. Zusammenarbeit und Geselligkeit stehen hier im Vordergrund, sodass jeder immer wieder neue Inspirationen erhält.

Neben den Anbauarbeiten bieten Veranstaltungen und Treffen eine hervorragende Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Besonders bei Festen und saisonalen Feierlichkeiten wird der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft spürbar.

Wenn du Interesse an einem eigenen Garten hast oder einfach nur Freude am Gärtnern zeigst, könnte der Kleingartenverein „Vorwärts“ Görlitz e. V. genau das Richtige für dich sein. Schau doch mal vorbei und erlebe die fröhliche Atmosphäre der Mitglieder!

Kleingartenverein „Vorwärts“ Görlitz e. V.

Adresse: Reichenbacher Straße 44, 02827 Görlitz

Webseite: http://kleingartenverein-vorwaerts-goerlitz.de/

Telefon: 0176 54404559

Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten

Gartensparte „Morgenröte“ e.V.

Die Gartensparte „Morgenröte“ e.V. ist eine lebendige Gemeinschaft in Görlitz, die sich der Freude am Gärtnern widmet. Hier trifft man auf engagierte Hobbygärtner, die ihre Leidenschaft für Pflanzen und Natur teilen. Die Mitglieder dieser Gartensparte legen großen Wert auf ein harmonisches Miteinander und den Austausch von Erfahrungen.

Die Parzellen sind individuell gestaltet, wobei jeder Garten seine eigene Atmosphäre hat. Ob Gemüseanbau, ein bunt blühender Blumenbeet oder Ruheoasen mit gemütlichen Sitzecken – hier findest du eine Vielfalt an Ideen und Inspirationen. Regelmäßige Treffen stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten die Möglichkeit, Tipps zur Pflege und Anpflanzung auszutauschen.

Darüber hinaus organisiert die Gartensparte verschiedene Veranstaltungen, um die Gemeinschaft zu fördern. Festivitäten wie Sommerfeste und Pflanzentauschbörsen bringen nicht nur die Mitglieder zusammen, sondern laden auch interessierte Besucher ein, die Schönheit der Gärten zu genießen.

Wenn du neugierig geworden bist, lade ich dich ein, mehr über die Gartensparte „Morgenröte“ e.V. zu erfahren und vielleicht sogar selbst Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu werden.

Gartensparte „Morgenröte“ e.V.

Adresse: Görlitz Friedhofstraße, 02828 Görlitz

Webseite: https://www.goerlitz.de/vereine/detail/356-Sparte-Morgenroete-e.-V

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten

Am Loenschen Park e. V.

Der Am Loenschen Park e. V. ist ein wunderbarer Ort, um die Natur in Görlitz zu genießen. Dieser Park bietet nicht nur eine grüne Oase für die Anwohner, sondern auch eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben fördern. Besonders hervorzuheben ist der große Spielplatz, der sowohl bei Kindern als auch bei deren Eltern sehr beliebt ist.

Die gepflegten Grünflächen laden dazu ein, sich einfach einmal zurückzulehnen und die Umgebung zu erkunden. Bequeme Bänke sind im ganzen Park verteilt, perfekt für ein Picknick oder eine kleine Auszeit im Freien. Für die sportlich Aktiven gibt es Möglichkeiten zum Joggen oder Fahrradfahren auf den gut ausgebauten Wegen.

Ein weiteres Highlight sind die regelmäßig stattfindenden Kulturveranstaltungen, bei denen Musik, Kunst und verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten werden. Diese Events bringen Menschen zusammen und fördern ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Besuchern des Parks.

Insgesamt ist der Am Loenschen Park e. V. ein wertvoller Bestandteil des Stadtlebens in Görlitz und bereichert die Lebensqualität seiner Nutzer. Wer die Möglichkeit hat, sollte diesen besonderen Ort unbedingt besuchen und die entspannende Atmosphäre selbst erleben.

Am Loenschen Park e. V.

Adresse: Görlitz Görlitz, 02827 Görlitz

Webseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61552617362296

Kleingärtnerverein „Brendel-Lange“ e. V.

Der Kleingärtnerverein „Brendel-Lange“ e. V. bietet seinen Mitgliedern eine angenehme Atmosphäre, um sich der Gartenarbeit zu widmen und die Natur zu genießen. Der Verein zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Anlage aus, in der verschiedenste Pflanzen gedeihen.

Hier kannst du nicht nur Obst und Gemüse anbauen, sondern auch die Schönheit von Blumenbeeten und üppigen Sträuchern bewundern. Die Gemeinschaft im Verein ist stark, was zahlreiche Veranstaltungen und gesellige Zusammenkünfte beinhaltet. Diese bieten eine hervorragende Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und Erfahrungen rund um das Gärtnern auszutauschen.

Auf dem Gelände des Vereins finden regelmäßig Workshops und feste Termine statt, wie zum Beispiel Pflanztage oder Erntefeste. Diese Aktivitäten laden ein, sich aktiv einzubringen und den eigenen grünen Daumen zu erproben.

Ein besonderes Highlight sind die regelmäßigen Treffen, bei denen Mitglieder ihre Erfolgsrezepte teilen können. Es gibt immer etwas Neues zu lernen, ganz gleich ob du Einsteiger oder ein erfahrener Gärtner bist.

Kleingärtnerverein „Brendel-Lange“ e. V.

Adresse: Reichenbacher Straße 22, 02826 Görlitz

Webseite: http://kgv-brendel-lange-e-v.webnode.com/

Telefon: 03581 308002

Unsere Bewertung: 3 von 5 möglichen Punkten

Neißeufer

Das Neißeufer ist ein malerischer Ort in Görlitz, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Die Uferpromenade entlang der Neiße bietet atemberaubende Ausblicke auf den Fluss und die umliegende Natur. Hier kannst du gemütlich spazieren gehen oder einfach die ruhige Atmosphäre genießen.

Zusätzlich gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten, an denen du eine Pause einlegen und das Treiben am Wasser beobachten kannst. Familien mit Kindern finden hier ebenfalls interessante Möglichkeiten, um einen spannenden Tag zu verbringen. Der Bereich rund um das Neißeufer ist ideal für Picknicks oder andere Freizeitaktivitäten im Freien.

Die natürliche Schönheit wird durch abwechslungsreiche Pflanzen und Bäume bestärkt, die das Erlebnis am Wasser noch angenehmer machen. Außerdem ermöglichen Rad- und Wanderwege, die an dieser Stelle verlaufen, weitere Erkundungen in der Umgebung. Die Kombination aus Natur und Erholung macht das Neißeufer zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Neißeufer

Adresse: Görlitz Uferstraße, 59-900 Görlitz

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten

Kleingärtnerverein „Sophienaue“ e. V

Der Kleingärtnerverein „Sophienaue“ e. V. ist ein beliebter Ort für Gartenfreunde in Görlitz. Er bietet seinen Mitgliedern eine grüne Oase, die zum Entspannen und Gärtnern einlädt. Hier kannst du das gesamte Jahr über aktiv sein, verschiedene Pflanzen anbauen und die Natur hautnah erleben.

Die Mitglieder schätzen besonders die Gemeinschaft und den Austausch von Erfahrungen und Tipps. Viele engagierte Hobbygärtner helfen sich gegenseitig und teilen ihr Wissen rund um die Pflege von Blumen und Gemüsepflanzen. Auch soziale Veranstaltungen werden regelmäßig organisiert, wodurch die Nachbarschaft noch enger zusammenwächst.

Ein weiterer Pluspunkt des Vereins ist die Lage. Mit seiner idyllischen Umgebung bietet der Kleingärtnerverein einen Rückzugsort vom hektischen Alltag. Das gepflegte Grundstück lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die frische Luft zu genießen.

Insgesamt ist der Kleingärtnerverein „Sophienaue“ e. V. nicht nur ein Platz für gärtnerisches Schaffen, sondern auch ein Ort der Begegnung und der Gemeinschaft. Wer Freude am Garten hat und neue Menschen kennenlernen möchte, ist hier genau richtig!

Kleingärtnerverein „Sophienaue“ e. V

Adresse: Görlitz Reuterstraße, 02826 Görlitz

Telefon: 0174 1936732

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten

Humboldtbrunnen

Der Humboldtbrunnen ist ein beliebter Anziehungspunkt in Görlitz, der durch seine auffällige Gestaltung besticht. Dieser Brunnen liegt direkt im Herzen der Stadt und bietet nicht nur einen Ort zur Erfrischung an warmen Tagen, sondern auch eine reizvolle Kulisse für Fotos. Umgeben von grünen Flächen und prachtvollen Blumenbeeten lädt er sowohl Einheimische als auch Besucher dazu ein, innezuhalten und die Atmosphäre zu genießen.

Die kunstvolle Brunnenskulptur trägt den Namen des berühmten Gelehrten Alexander von Humboldt. Sein Vermächtnis wird hier symbolisch gewürdigt, während die Wasserspiele oft eine ruhige Pause im hektischen Stadtleben bieten. Familien, Paare und Freunde finden hier einen Rückzugsort, um bei einem Spaziergang zu verweilen oder sich auf einer der Bänke niederzulassen.

Zusätzlich ist der Humboldtbrunnen häufig Schauplatz kleinerer Veranstaltungen und städtischer Feste, was ihm eine besondere Bedeutung verleiht. Das fröhliche Plätschern des Wassers und das Spiel von Licht und Schatten machen diesen Ort zu einem kleinen Geheimtipp für alle, die die Natur und Kultur Görlitz’ erleben möchten. Ein Besuch am Humboldtbrunnen ist also immer lohnenswert!

Humboldtbrunnen

Adresse: Görlitz Görlitz, 02826 Görlitz

Webseite: https://www.goerlitz.de/Tourismus.html

Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten

Viktoriagarten

Der Viktoriagarten in Görlitz ist ein wahres Juwel der Stadt, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. Hier kannst du die beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Blumen bewundern, die sorgfältig angeordnet sind, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Der Garten bietet zahlreiche Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen und Entspannen einladen.

Spaziergänge entlang der kunstvoll angelegten Wege ermöglichen es dir, verschiedene Bereiche des Gartens zu erkunden. Besonders im Frühling erlebst du ein Farbenspiel aus blühenden Pflanzen, das den Viktoriagarten in einen lebendigen Ort verwandelt. Auch die Auswahl an alten Sorten, die hier erhalten worden sind, zeigt die Liebe zur botanischen Vielfalt.

Ein weiteres Highlight sind die liebevoll gestalteten Rondelle und Beete, die immer wieder neue Geschichten erzählen. Regelmäßige Veranstaltungen und Ausstellungen machen diesen Ort zu einem kulturellen Erlebnis, wo Interessierte viel über Pflanzenpflege und Gartenkunst lernen können. Im Viktoriagarten findest du eine perfekte Kombination aus Erholung und Bildung.

Viktoriagarten

Adresse: Promenadenstraße 55, 02827 Görlitz

Kleingartenverein Schlauroth e.V.

Der Kleingartenverein Schlauroth e.V. freut sich über eine aktive und engagierte Gemeinschaft von Gartenliebhabern, die ihre Leidenschaft für Pflanzen und Natur teilen. Der Verein bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, ihren eigenen kleinen Garten zu bewirtschaften und dabei zauberhafte Blumen und schmackhaftes Gemüse anzubauen. Schlauer Gärtner wissen, dass das Gärtnern nicht nur der Freude dient, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

In den letzten Jahren hat der Verein zahlreiche Veranstaltungen organisiert, bei denen Mitglieder ihr Wissen austauschen und neue Techniken erlernen konnten. Hierbei stehen neben Workshops auch gesellige Grillabende auf dem Programm. So entsteht ein enger Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.

Ein weiterer Vorteil des Kleingartenvereins ist der Austausch von Pflanzen und Saatgut, was den heimischen Garten noch vielfältiger gestaltet. Das Miteinander fördert zudem das Verständnis für verschiedene Anbaumethoden und deren Umsetzung. In einer solch harmonischen Umgebung blühen Freundschaften und Nachbarschaftshilfe gedeiht.

Besonders in den warmen Monaten wird der Verein zum Treffpunkt für Jung und Alt, die gemeinsam genießen und entspannen möchten. Der Kleingartenverein Schlauroth e.V. ist somit weit mehr als nur eine Ansammlung von Parzellen; er ist ein Ort der Begegnung und des Austausches, der jeden einlädt, Teil dieses bunten Treibens zu werden.

Kleingartenverein Schlauroth e.V.

Adresse: Görlitz Görlitzer Straße, 02827 Görlitz

Webseite: https://kgv-schlauroth.de/

Telefon: 03581 301198

Unsere Bewertung: 4.1 von 5 möglichen Punkten

Kleingartenverein Blumenaue e. V.

Der Kleingartenverein Blumenaue e. V. ist ein beliebter Ort für Gartenfreunde in Görlitz. Hier treffen sich Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: dem Gärtnern. In den liebevoll gepflegten Parzellen kannst du nicht nur Gemüse und Blumen anbauen, sondern auch eine Oase der Ruhe genießen.

Die Gestaltung der Gärten variiert von Mitglied zu Mitglied. Manche setzen auf bunte Blumenbeete, während andere sich auf die kultivierung von Obst- und Gemüsesorten konzentrieren. Diese Vielfalt spiegelt den persönlichen Stil und die Vorlieben der Gartennutzer wider. Darüber hinaus bietet der Verein regelmäßige Treffen und Veranstaltungen an, bei denen du gleichgesinnte Hobbygärtner kennenlernen kannst.

Der Kleingartenverein fördert außerdem den Austausch von Wissen und Erfahrung. Neue Mitglieder erhalten Unterstützung von den erfahrenen Gärtnern, was dir dabei hilft, das Beste aus deinem eigenen kleinen Paradies herauszuholen. Egal ob Anfänger oder geübter Gärtner, hier findet jeder seinen Platz.

Ein weiterer Pluspunkt ist die gesellige Atmosphäre. Gemeinsame Feste oder Grillabende stärken die Gemeinschaft und machen das Gärtnern noch schöner. Im Kleingartenverein Blumenaue e. V. wird nicht nur gefeiert, sondern auch zusammengearbeitet, um die Gärten in voller Pracht erblühen zu lassen.

Kleingartenverein Blumenaue e. V.

Adresse: Reuterstraße 18a, 02826 Görlitz

Unsere Bewertung: 2.9 von 5 möglichen Punkten

Gartensparte „Kummerau-West“

Die Gartensparte „Kummerau-West“ ist ein interessantes Beispiel für die Freude am Gärtnern in Görlitz. Hier trifft sich eine Gemeinschaft von Gartenliebhabern, die ihre Leidenschaft in einer harmonischen Umgebung ausleben. Die Mitglieder dieser Kleingartensparte engagieren sich aktiv für den Erhalt und die Pflege ihrer Parzellen.

Vielfältige Bepflanzungen prägen das Bild in Kummerau-West. Ob bunte Blumenbeete oder schmackhafte Gemüsegärten – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Gartensparte bietet nicht nur Platz für privates Gärtnern, sondern fördert auch den Austausch untereinander. Das gemeinsame Arbeiten bringt nicht nur Erfolge im Garten, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl.

Ein weiterer Aspekt dieser Gartensparte ist die Faszination Natur. Die Mitglieder genießen es, Zeit im Freien zu verbringen, die verschiedenen Jahreszeiten zu erleben und dabei viel über Pflanzen und deren Pflege zu lernen. Regelmäßige Veranstaltungen und Tipps von erfahrenen Gärtnern machen das Gärtnern hier noch attraktiver.

Insgesamt ist die Gartensparte „Kummerau-West“ ein wertvoller Ort für alle, die sich für Gartenbau interessieren und gerne mit gleichgesinnten Menschen zusammenkommen möchten.

Gartensparte „Kummerau-West“

Adresse: Görlitz Görlitz, 02828 Görlitz